Dienstag, 30. März 2010

Panama City Beach - Florida


Unser erster Ausflug an den Golf von Mexico führte uns nach Panama City Beach im Bundesstaat Florida. Nach ca. 6 Stunden Autofahrt in unserer doch sehr komfortablen R-Klasse kamen wir endlich am Golf an, ... 26°C und Sonnenschein, einfach herrlich!
Wir hatten uns für dieses Wochenende ganz auf Strand eingestellt und so ging es auch gleich nach der Ankunft dorthin zum Sonne tanken ;-)


Wir hatten ein 2 1/2 Sterne Hotel direkt am Strand und mit Allem, was man so für zwei Tage benötigt. Genial waren auch der Swimmingpool und der Whirlpool.


Unsere Mannschaft ;-)
(v.r.n.l. Markus (Einkauf), Timm und Christian (DH-Studenten), Thomas (Entwicklung), Michael (Einkauf), Manuel (Logistik)


Was kann hier schöner sein, als einen solchen Sonnenuntergang beobachten zu können!

Donnerstag, 25. März 2010

Besuch des SLS im Werk Tuscaloosa



Ich hatte mich riesig gefreut, als ich hörte, dass der SLS ins Werk kommt und vor der Kantine zum Anschauen bereit stehen würde. Es ist einfach das genialste Auto welches ich je gesehen habe, mit den Flügeltüren und dieser gewissen Optik. Einfach nur toll, vielen Dank liebe Kolleginnen und Kollegen der Entwicklung für diesen Wagen!

Mittwoch, 24. März 2010

Nashville - "Music City USA"

Eine lange Fahrt muss gut geplant sein und so hat sich Michael dafür eingesetzt, dass wir eine R-Klasse mit bis zu 7 Sitzplätzen für unsere Fahrt nutzen konnten. Dafür recht vielen Dank von meiner Seite !! Dass es dann gleich noch der Erlkönig der neuen R-Klasse wurde, hat uns dann doch sehr überrascht und stolz gemacht. Ein kleines Schmanker´l hatte das Ganze dann auch noch, denn es war ein Rechtslenker und ich muss sagen, es war ein Erlebnis in den USA damit nach Nashville zu fahren! Es ist ein sehr komfortables Fehrzeug und darüber hinaus sportlich und ein wahres Raumwunder.



In Nashville angekommen, welche in den USA als DIE Stadt der Countrymusik gilt, ging es erst mal ins Hotel und danach auf Entdeckungsreise in die Kultur, welche ganz besonders ist für diese Stadt. Die Stadt ist wie gesagt das Mekka für alle, welche in der Musikszene was werden wollen.

(google)

(... und so haben wir es erlebt, leider bei Regen :-(


Große Musikstudios und Showhallen sowie zig Cowboy und Countryläden sind typisch für Nashville.
Uns zog es am Abend erst einmal zum "Line Dance" ins "Wild Horse", einem Tanzlokal mit Livemusik und richtig guter Stimmung.



VIDEO!! Das ist Line Dance


Danach hatten wir aber dann doch genug von Countrymusik und wollten im "Stage" einfach bei rockiger Livemusik den Abend ausklingen lassen.



Am nächsten Tag ging es dann zum großen Einkaufsbummel in die Stadt oder in die Mall. Cowboystiefel und der passende Hut durften auf der Heimfahrt natürlich nicht fehlen.

Jack Daniel´s - Lynchburg Tennessee



Jack Daniel´s ist wohl einer der bekanntesten Whiskey überhaupt und wer hat ihn nicht selbst schon mal versucht?! Dass er aus Tennessee kommt, war evtl. noch aus der Fernsehwerbung bekannt, doch dass er aus dem verschlafenen 361 Seelendorf Lynchburg stammt und warum, war dann doch Anlass genug, auf unserer Fahrt nach Nashville mal dort vorbei zuschauen.



Und was macht diesen Tennessee Whiskey nun so einzigartig im Geschmack und unterscheidet ihn von anderen Bourbon Whiskeys? Er wird am Ende des Destillierverfahrens durch die Holzkohle von süßem Ahorn gefiltert. Super interessant sich dieses Verfahren anzusehen. Versuchen durften wir leider nichts, Lynchburg befindet sich in einem sogenannten "dry county".
Doch alleine durch den Geruch in einem der zig Lagerhäuser wurde es einem mollig warm ;-)


Dienstag, 16. März 2010

New Orleans und Swamp Tour

New Orleans

Im August 2005 war diese Stadt mehr als eine Woche Thema der Tagesschau und mehrerer Brennpunkte. Grund dafür war der Hurrikan Katrina, welcher die Stadt mehrere Tage lang überschwemmte.

Die Stadt ist aber insbesondere durch ihre Geschichte zum Blues und Jazz bekannte geworden. Louis Armstrong hat hier sein Denkmal und auch James Bond hat sich mit seinem Fall in "Leben und Sterben lassen" in der Stadt aufgehalten.

Die wichtigste Sehenswürdigkeit ist das French Quarter mit seinen unzähligen Musikkneipen und seiner französischen Architektur, mit den schmiedeeisernen Balkonbalustraden und verwinkelten Hinterhöfe. Hier befindet sich auch die weltbekannte Bourbon Street.

Das "neuere" New Orleans ist geprägt von modernen Hochhäusern und breiten Alleen.
Im dort gelegenen Superdome wurden während der Zeit von Katrina mehrere tausend Menschen untergebracht und über eine Woche lang versorgt.


Durch die Stadt führt der Mississippi,auf welchem neben zahlreichen Öltankern auch ab und zu ein Raddampfer vorbeischippert.



VIDEO !! So klingt es auf den Straßen von New Orleans
(bitte anklicken)


Swamp Tour

Auf der Heimfahrt haben wir einen kleinen Zwischenstop für eine Sumpftoureingelegt.
Quer durch das trübe Wasser ging die Fahrt ca. 2 Stunden mit sehr interessanten Eindrücken in die Tier- und Pflanzenwelt. Neben Wasserschlangen, Alligatoren und Schnappschildkröten war das "in die Hand nehmen" eines kleinen Alligators der Höhepunkt des Tripps.