Montag, 8. März 2010

Die Reise ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten!


Samstag, 20.02.2010 5Uhr, der Wecker klingelt und die Spannung steigt! Irgendwie ganz komisch, in ca. 20 Stunden soll(!) ich schon in den USA sein, um mein letztes Projekt im Rahmen vom Daimler Nachwuchs- und Qualifizierungsprogramm "CAReer" zu absolvieren. 90 Tage darf ich die Kolleginnen und Kollegen von MB US International im Zentrallager in Vance Alabama unterstützen und neue Erfahrungen für meine weitere Karriere sammeln.
Der Fasching steckt einem noch irgendwie in den Schuhen, aber ich hab´ ja 14 Stunden Reisen vor mir und da sollte ja etwas Zeit zum Erholen gegeben sein ;-))
In Frankfurt startete dann mein Flieger gg. 10.40Uhr(MEZ) nach Houston (Texas) und wie bereits beim Abschied nach Mexiko ist uns auch hier der Abschied super schwer gefallen. Die nächsten Monate wird Skype die einzige mögliche Verbindung zueinander sein, ein Hoch auf die Erfinder von Laptopkamera und dieser Kommunikationssoftware!
Die Reise ist eigentlich ganz angenehm verlaufen, nach zwei kühlen Warsteinern und Brezelsticks konnte ich sogar ein wenig dösen.
In den USA angekommen, durfte ich dann auch gleich die ersten interkulturellen Erfahrungen sammeln, und zwar beim US Department of Homeland Security.
Die Daimler AG sowie die Lufthansa haben mich bereits auf die Vorgehensweise bei der Einreise mit einem B1/B2 VISA hingewiesen, doch sollte Alles anders kommen! Warum auch einfach, wenn es auch schwer geht,... nach den ersten 11 Stunden Flug ;-)
Die Passkontrolle mit ca. 15 Schaltern war dürftig besetzt und vor uns standen hunderte Asiaten einer gerade angekommenen Singapore Airline Maschine. Ein Blick auf die Reiseunterlagen verriet mir, dass es doch knapp werden wird, die Anschlussmaschine nach Birmingham (Alabama) zu erwischen. Aber immer positiv denken ich bin ja vorbereitet! Endlich nach einer 3/4 Stunde beim Sheriff angelangt, wurde ich erstmal interviewt, warum ich denn in die USA einreisen wolle?! ("Inhouse Training",... die Antwort hatten wir beim Daimler geübt, bestanden!) Können Sie das belegen? (Notwendigen Daimler Unterlagen vorgelegt, bestanden!) Warum benötigen Sie 90Tage und was machen Sie nochmal in den USA? (ähm... hatten wir das eine nicht bereits beantwortet? "90Tage für ein Inhouse Training sind eigentlich Standard",... durchgefallen!) Oh nein! Das bedeutet Kreuzverhör im Büro des Sheriffs und der Anschlussflieger rollte dann auch schon bereits auf die Startbahn!
Kurz und gut: Nach mehrmaligen Erklärungsversuchen, das die Person auf meinem Reisepass ja ich ohne Brille sei und dass 90 Tage Aufenthalt zwingend notwendig für meine Aufgabe bei der Daimler AG sei, bekam ich meine Bestätigung, bis zum 27.05.2010 in den USA bleiben zu dürfen. Gott sei Dank!
Was blieb war, nun an einem mir unbekannten Flughafen einen neuen Flug nach Alabama zu organisieren und meinen Traineekollegen Jörn davon in Kenntnis zu setzen, dass er nun ca. 2 Stunden länger am Flughafen auf mich warten darf. Es hat aber dann doch alles geklappt und um 10.05pm landete ich dann in Birmingham und wurde herzich von Michael und Jörn empfangen! Vielen Dank Jungs, dass ihr auf mich gewartet habt. Als Überraschung gabs dann, in Stone Creek angekommen, schönes kühles Bier,... nach ca. 19 Stunden Reisezeit!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen